[1309]...
[1309]
[Das Gerichte zu Mittelhausen.]
[Erffurter jagen den Marggrafen von Mittelhausen fort.]
[Werden von Mittelhausen weg geschlagen.]
[Newes Verbündnis der Stadt wieder den Marggrafen.]
[Keis(er) Henrich VII. ernewert der Stadt Freyheiten, und verbindet sich mit ihr wieder den Marggrafen.]
der Stadt Kemnitz gegeben. Da machten nun seine Landsknechte die straßen umb Erffurdt, so nach Langensaltza, Mülhaußen, Denstedt etc. gehen, unsicher. Das verdroß die Erffurdter, die zogen heraus mit haufen nach dem Dorff zu, das geschach am letzten tag des Januarij 1309. gewonnen und verhereten es mit dem Schloße, mit fewr und schwerdt, und siehet man noch heüte am orth, der da heist auf der Burg, einen hügel, da man bisweilen auch Ziegel, und andere steinen findet.
Alß sie aber solches ausgerichtet, ließ sie der Marggraff, der sich eines solchen zu ihnen nicht versehen sondern vermeinet hette, sie würden bald zum Creütze kriechen, für das hiebevorn aufgerichte Landtgrafliche Thüringische Gerichte zue Mitt[el]haußen citiren, als die wieder den Landfrieden gehandelt hetten, und in die Acht erklärt müsten werden. Die Erffurdter aber erkenneten sich nicht schuldig, vor seinem Gerichte zustehen; zogen in begleitung ihrer Mönch und Pfaffen, die da sungen, und beteten bis an das Thor, also starck nach Mittelhaußen, das sich der Marggraff fürchtete, und ritte weg vom Gerichte. Nicht lange aber hernach bracht der Fürst abermahl eine citation wieder sie aus, und verstekte heimblich Soldaten. Die von Erffurdt kahmen wieder hinaus, in hoffnung ihn wieder weg zu treiben: wurden aber von seinen Leüthen, die herfür wischten, auf sein geheiß nicht mit Degen, sondern mit prügeln und knüttel[n] angefallen, und geschlagen, also das ihr manche unter die Pferde getretten, und bis in die graben, an den innern Stadt mauren, (dann damals die innerste Ringmaur mit den Wallen noch nicht da war :) zurück gejagt. Die schmach thate ihnen Zorn. Drumb schrieben sie sich zurächen, an gedachten Graff Herman, und nach Müll- und Northaußen ümb hülffe: berichteten ihre Fehde an den nechsterwehlten newen Keiser Henrichen VII. welcher Keiser Carles des Grossen noch übriger mänlicher Nachkommen einer [...] ihnen auch schon den 2. Februarii dieses Jahrs seine keiserliche Confirmationschrift über der Stadt Rechte, Freyheiten und privilegia zukommen laßen, und wurde nu mit ihnen und ihren Bundsverwandten in einem special Verbündtnis auch deßen einig, das